1220 Wien, Doningasse 20/6/2
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website.
per E-Mail, per Telefon, Brief oder pers�nlich Kontakt mit uns
aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und f�r den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung
weiter.
Unabh�ngig von ggf. bestehenden
Vertr�gen stimmen Sie ausdr�cklich zu, dass Ihre von
Ihnen selbst angegebenen personenbezogenen Daten wie Name/Firma,
E-Mail-Adresse(n), Inhalt der Anfrage und ggf. w�hrend einer
Gesch�ftsbeziehung weiters anfallende personenbezogene Daten (wie z.B.
Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Interessensangaben,
thematische Auswahlkriterien, Briefe und eMails) von der Agentur Viktoria
H�cht:Marketer-to-rent e.U. f�r die
Anfragebearbeitung und/oder Auftragserf�llung genutzt werden d�rfen.
Die Daten werden bis zum Ablauf der f�r
die Agentur geltenden Verj�hrungs- und gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann routinem��ig gel�scht.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf
freiwilliger Basis, sofern sie nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgegeben ist, und Sie k�nnen dieses freiwillige Einverst�ndnis ohne
f�r Sie nachteilige Folgen jederzeit mit Wirkung f�r die Zukunft
widerrufen. Widerrufserkl�rungen senden Sie zB als eMail an die
Agentur
Viktoria H�cht:Marketer-to-rent
e.U.
Sie sind 14 Jahre oder �lter.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind
Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also
Angaben, die zur�ck zu einer Person verfolgt werden k�nnen. Dazu
geh�ren der Name, die Adresse, die Emailadresse oder die
Telefonnummer. Aber auch Daten �ber Lieferanten, Kunden,
Benutzerberechtigungen z�hlen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von uns
nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich
erlaubt ist oder Sie als Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Informationen zu unseren Websites
Zugriffsdaten / Server-Logfiles, Cookies, Fonts
Zugriffe auf unsere Websites werden protokolliert.
Klicken Sie hier f�r mehr Informationen.
Wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider) erheben Daten �ber jeden
Zugriff auf unsere Website (so genannte Serverlogfiles). Zu den
Zugriffsdaten geh�ren: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, �bertragene Datenmenge, Meldung �ber erfolgreichen
Abruf, Browsertyp und Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer
URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine
Zusammenf�hrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht
vorgenommen. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Wir behalten
uns vor, diese Daten nachtr�glich zu pr�fen, wenn uns konkrete
Anhaltspunkte f�r eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen
des � 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f
(berechtigtes Interesse) der DSGVO. Wir verwenden die Protokolldaten nur
f�r statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und
der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die
Protokolldaten nachtr�glich zu �berpr�fen, wenn aufgrund konkreter
Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
besteht. Diese Daten werden � sollte es einen Hackangriff gegeben haben
� an die Beh�rden weitergeben. Eine dar�berhinausgehende Weitergabe an
Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden f�r maximal 3 Monate
gespeichert.
Unsere Websites verwenden so genannte Cookies. Klicken
Sie hier f�r mehr Informationen.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers
auf Ihrem Endger�t abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir
nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige
Cookies bleiben auf Ihrem Endger�t gespeichert, bis Sie diese l�schen.
Sie erm�glichen es uns, Ihren Browser beim n�chsten Besuch
wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht w�nschen, so k�nnen Sie Ihren
Browser so einrichten, dass er Sie �ber das Setzen von Cookies
informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben (siehe EU
Richtlinie 95/46/EG). Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalit�t unserer Website eingeschr�nkt sein.
Wir nutzen Google
Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc.
(�Google�). Klicken Sie hier f�r mehr Informationen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. (�Google�).
Google Analytics verwendet sog. �Cookies�, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie erm�glichen. Die durch das Cookie erzeugten
Informationen �ber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA �bertragen und dort gespeichert. Im
Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird
Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europ�ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens �ber
den Europ�ischen Wirtschaftsraum zuvor gek�rzt. Nur in Ausnahmef�llen
wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
�bertragen und dort gek�rzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports �ber die
Websiteaktivit�ten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegen�ber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser �bermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengef�hrt.
Sie k�nnen die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Klicken Sie hier f�r mehr Informationen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht s�mtliche Funktionen dieser Website vollumf�nglich werden nutzen
k�nnen.
Sie k�nnen dar�ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
verf�gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie k�nnen die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie
auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zuk�nftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren. N�here Informationen zu
Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um
den Code �anonymizeIp� erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gew�hrleisten.
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. auf
unserer Webseite. Klicken Sie hier f�r mehr Informationen.
F�r die Verwendung von Google-Schriftarten m�ssen Sie sich nicht
anmelden bzw. ein Passwort hinterlegen. Weiters werden auch keine
Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Die Dateien (CSS,
Schriftarten/Fonts) werden �ber die Google-Domains fonts.googleapis.com
und fonts.gstatic.com angefordert. Laut Google sind die Anfragen nach
CSS und Schriften vollkommen getrennt von allen anderen Google-Diensten.
Wenn Sie ein Google-Konto haben, brauchen Sie keine Sorge haben, dass
Ihre Google-Kontodaten, w�hrend der Verwendung von Google Fonts, an
Google �bermittelt werden. Google erfasst die Nutzung von CSS (Cascading
Style Sheets) und der verwendeten Schriftarten und speichert diese Daten
sicher. Wie die Datenspeicherung genau aussieht, werden wir uns noch im
Detail ansehen.
Was sind Google Fonts? Google Fonts (fr�her Google Web Fonts) ist
ein interaktives Verzeichnis mit mehr als 800 Schriftarten, die die
Google LLC zur freien Verwendung bereitstellt. Mit Google Fonts k�nnte
man die Schriften nutzen, ohne sie auf den eigenen Server hochzuladen.
Doch um diesbez�glich jede Informations�bertragung zum Google-Server zu
unterbinden, haben wir die Schriftarten auf unseren Server
heruntergeladen. Auf diese Weise handeln wir datenschutzkonform und
senden keine Daten an Google Fonts weiter. Anders als andere
Web-Schriften erlaubt uns Google uneingeschr�nkten Zugriff auf alle
Schriftarten. Wir k�nnen also unlimitiert auf ein Meer an Schriftarten
zugreifen und so das Optimum f�r unsere Webseite rausholen. Mehr zu
Google Fonts und weiteren Fragen finden Sie auf
https://developers.google.com/fonts/faq?tid=211102411.
Warum verwenden wir Google Fonts auf unserer Webseite? Mit Google
Fonts k�nnen wir auf der eigenen Webseite Schriften nutzen, und m�ssen
sie nicht auf unserem eigenen Server hochladen. Google Fonts ist ein
wichtiger Baustein, um die Qualit�t unserer Webseite hoch zu halten.
Alle Google-Schriften sind automatisch f�r das Web optimiert und dies
spart Datenvolumen und ist speziell f�r die Verwendung bei mobilen
Endger�ten ein gro�er Vorteil. Wenn Sie unsere Seite besuchen, sorgt die
niedrige Dateigr��e f�r eine schnelle Ladezeit. Des Weiteren sind Google
Fonts sogenannte sichere Web Fonts. Unterschiedliche
Bildsynthese-Systeme (Rendering) in verschiedenen Browsern,
Betriebssystemen und mobilen Endger�ten k�nnen zu Fehlern f�hren. Solche
Fehler k�nnen teilweise Texte bzw. ganze Webseiten optisch verzerren.
Dank des schnellen Content Delivery Network (CDN) gibt es mit Google
Fonts keine plattform�bergreifenden Probleme. Google Fonts unterst�tzt
alle g�ngigen Browser ( Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari,
Opera) und funktioniert zuverl�ssig auf den meisten modernen
mobilen Betriebssystemen, einschlie�lich Android 2.2+ und iOS 4.2+
(iPhone, iPad, iPod). Wir verwenden die Google Fonts also, damit wir
unser gesamtes Online-Service so sch�n und einheitlich wie m�glich
darstellen k�nnen.
Welche Daten werden von Google gespeichert? Wenn Sie unsere
Webseite besuchen, werden die Schriften �ber einen Google-Server
nachgeladen. Durch diesen externen Aufruf werden Daten an die
Google-Server �bermittelt. So erkennt Google auch, dass Sie bzw. Ihre
IP-Adresse unsere Webseite besucht. Die Google Fonts API wurde
entwickelt, um die Erfassung, Speicherung und Verwendung von
Endnutzerdaten auf das zu reduzieren, was f�r eine effiziente
Bereitstellung von Schriften n�tig ist. API steht �brigens f�r
�Application Programming Interface� und dient unter anderem als
Daten�bermittler im Softwarebereich. Google Fonts speichert CSS- und
Font-Anfragen sicher bei Google und ist somit gesch�tzt. Durch die
gesammelten Nutzungszahlen kann Google die Beliebtheit der Schriften
feststellen. Die Ergebnisse ver�ffentlicht Google auf internen
Analyseseiten, wie beispielsweise Google Analytics. Zudem verwendet
Google auch Daten des eigenen Web-Crawlers, um festzustellen, welche
Webseiten Google-Schriften verwenden. Diese Daten werden in der
BigQuery-Datenbank von Google Fonts ver�ffentlicht. BigQuery ist ein
Webservice von Google f�r Unternehmen, die gro�e Datenmengen bewegen und
analysieren wollen.
Zu bedenken gilt allerdings noch, dass durch jede Google Font Anfrage
auch Informationen wie IP-Adresse, Spracheinstellungen,
Bildschirmaufl�sung des Browsers, Version des Browsers und Name des
Browsers automatisch an die Google-Server �bertragen werden. Ob diese
Daten auch gespeichert werden, ist nicht klar feststellbar bzw. wird von
Google nicht eindeutig kommuniziert.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert? Anfragen f�r
CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die
haupts�chlich au�erhalb der EU angesiedelt sind. Das erm�glicht uns,
mithilfe eines Google-Stylesheets die Schriftarten zu nutzen. Ein
Stylesheet ist eine Formatvorlage, �ber die man einfach und schnell z.B.
das Design bzw. die Schriftart einer Webseite �ndern kann.
Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert. Google verfolgt
damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grunds�tzlich zu verbessern.
Wenn Millionen von Webseiten auf die gleichen Schriften verweisen,
werden sie nach dem ersten Besuch zwischengespeichert und erscheinen
sofort auf allen anderen sp�ter besuchten Webseiten wieder. Manchmal
aktualisiert Google Schriftdateien, um die Dateigr��e zu reduzieren, die
Abdeckung von Sprache zu erh�hen und das Design zu verbessern.
Link auf unsere Facebookseite
Auf unseren Websiten verwenden wir keine
Social Buttons von sozialen Netzwerken. Um unsere Facebook Seite zu
besuchen, m��en Sie sich bei Facebook selbst anmelden und k�nnen dort
unsere Facebookseite aufrufen. Unsere Datenschutzerkl�rung
zu unserer Facebookseite finden Sie hier .
Verlinkungen auf andere Websites
Die Website enth�lt Verlinkungen zu
anderen Websites, auf deren Inhalt wir keinen Einfluss hat. Wir
�bernehmen f�r diese Inhalte keinerlei Haftung. F�r die Inhalte und
Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschlie�lich
der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
SSL-Verschl�sselung
Unsere Web-Seiten n�tzen aus Gr�nden der
Sicherheit und zum Schutz der �bertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden,
eine SSL-Verschl�sselung. Eine verschl�sselte Verbindung erkennen Sie
daran, dass die Adresszeile des Browsers von �http://� auf �https://�
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschl�sselung aktiviert
ist, k�nnen die Daten, die Sie an uns �bermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
Personengruppen:
Newsletter
Abonnent:
Mit dem Newsletter informieren wir Sie
�ber uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen
m�chten, ben�tigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie
Informationen, die uns die �berpr�fung gestatten, dass Sie der Inhaber
der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang
des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Diese Daten werden nur f�r den Versand der Newsletter verwendet und
werden nicht an Dritte weitergegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter
speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese
Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine
Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten f�r den
Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des
Newsletters k�nnen Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann �ber
einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an die oben
stehenden Kontaktm�glichkeiten
erfolgen.
Werbe-, Informationsinteressierte (Abonnenten):
Wenn Sie sich als Werbe- oder
Informationsinteressierte bei uns anmelden, stimmen Sie der Aufnahme
Ihrer personenbezogenen Daten wie Name/Firma, Anschrift und sonstige
Adressen wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Interessensgebiete zur
F�hrung von Interessentenverzeichnissen, Verkehr mit Interessenten
einschlie�lich automationsunterst�tzt erstellter und archivierter
Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) zu und sind einverstanden, dass
Ihnen elektronische Post zu Werbe- und Informationszwecken sowie als
Newletter der Agentur und/oder Ihrer gew�hlten Interessensgebiete bis
auf Widerruf zugesendet wird. Diese Zustimmungen k�nnen jederzeit und
einzeln schriftlich zB mittels E-Mail an die im Impressum
bzw. im Kopf der AGB
angef�hrten Kontaktdaten widerrufen werden.
Registrieren als Gesch�ftsfreund
Wenn Sie sich als Gesch�ftsfreund
registrieren, sind Sie bis auf Widerruf damit einverstanden, dass
Marketer-to-rent Sie auch unabh�ngig von bestehenden
Gesch�ftsbeziehungen mittels eMail kontaktiert.
Wenn Sie auch Ihre Telefonnummer
angeben, sind Sie auch mit Kontakten �ber Telefon einverstanden.
Wir ben�tigen von Ihnen eine valide
Email-Adresse sowie Informationen, die uns die �berpr�fung gestatten,
dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren
Inhaber mit dem Empfang von eMails einverstanden ist. Mit der
Registrierung als Gesch�ftsfreund speichern wir Ihre IP-Adresse und
das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis
im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne
Wissen des Berechtigten als Gesch�ftsfreund anmeldet. Weitere Daten
werden nicht erhoben.
Diese Daten werden nur f�r den Versand
von eMails bzw. f�r telefonische Kontakte verwendet und werden nicht
an Dritte weiter gegeben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand von eMails an
Sie k�nnen Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann �ber einen Link
in den eMails selbst oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktm�glichkeiten
erfolgen.
Kommentarfunktion auf unseren Web-Seiten:
F�r die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar
auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre
E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gew�hlte
Nutzername gespeichert. Unsere Kommentarfunktion speichert auch die
IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf
unserer Seite nicht vor der Freischaltung pr�fen, ben�tigen wir diese
Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder
Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu k�nnen.
Abonnieren von Kommentaren: Als Nutzer der Seite k�nnen Sie nach
einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine
Best�tigungsemail, um zu pr�fen, ob Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind. Sie k�nnen diese Funktion jederzeit �ber einen Link
in den Info-Mails abbestellen. Die im Rahmen des Abonnierens von
Kommentaren eingegebenen Daten werden in diesem Fall gel�scht; wenn Sie
diese Daten f�r andere Zwecke und an anderer Stelle (z.B.
Newsletterbestellung) an uns �bermittelt haben, verbleiben die jedoch
bei uns.
Speicherdauer der Kommentare: Die Kommentare und die damit
verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben
auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollst�ndig gel�scht
wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gr�nden gel�scht werden m�ssen
(z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage: Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie k�nnen
eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht
eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtm��igkeit der
bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorg�nge bleibt vom Widerruf
unber�hrt.
Kunde (B2C-Kunden):
Als Kunde unseres Online Shops stimmen
Sie zu, dass Ihre pers�nlichen Daten, n�mlich Name/Firma, Beruf,
Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse,
Bankverbindungen, Kreditkartendaten, Bestelldaten, Status- und
Termindaten) zum Zwecke der Vertragserf�llung (Bestellabwicklung), der
Lieferung von Waren bzw. des Transfers von e-Produkten, das Erbringen
von Dienstleistungen, der Abwicklung des Zahlungsverkehr,
R�ckabwicklung von Bestellungen und Ihrer Betreuung als Kunde ,
Kundenservice, Kundenaktionen oder, wenn Sie dies w�nschen,
f�r eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten,
Werbeprospekten und Newsletter (elektronischer Form), sowie zum Zwecke
des Hinweises auf die zum Gesch�ftspartner bestehende oder vormalige
Gesch�ftsbeziehung (Referenzhinweis) automationsunterst�tzt ermittelt,
gespeichert und verarbeitet werden. Daten werden im jeweils
erforderlichen Umfang an Banken und Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Die Rechtsgrundlagen f�r die
Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich entweder aus
verschiedenen Gesetzen, insbesondere der DSGVO, oder aufgrund von
Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO). Bei der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten, die zur Erf�llung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.
6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch f�r
Verarbeitungsvorg�nge, die zur Durchf�hrung vorvertraglicher Ma�nahmen
erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten
zur Erf�llung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der
unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und
�berwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des
Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so ergibt sich aus Art.
6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Rechtsgrundlage f�r die Verarbeitung
Gesch�ftspartner (B2B-Kunden, Sponsoren, Lieferanten, H�ndler,
Dienstleister und ihre Sachbearbeiter, Gesch�ftskontakte):
Als Gesch�ftspartner
(B2B-Kunde/Sponsor/Lieferant/Dienstleister/Gesch�ftskontakte) stimmen
Sie zu, dass Ihre pers�nlichen Daten, n�mlich Name/Firma, Beruf,
Geburtsdatum, Firmenbuchnummer, Vertretungsbefugnisse, Ansprechperson,
Gesch�ftsanschrift, sonstige Adressen des Auftraggeber, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse, Bankverbindungen, Kreditkartendaten, UID-Nummer,
Vertrags-, Auftrags-, Liefer- und Leistungsdaten, Status- und
Termindaten) zum Zwecke der Vertragserf�llung und Betreuung des
Gesch�ftspartners sowie, wenn Sie dies w�nschen, f�r eigene
Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten,
Werbeprospekten und Newsletter (elektronischer Form), sowie zum Zwecke
des Hinweises auf die zum Gesch�ftspartner bestehende oder vormalige
Gesch�ftsbeziehung (Referenzhinweis) automationsunterst�tzt ermittelt,
gespeichert und verarbeitet werden. Daten werden im jeweils
erforderlichen Umfang an Banken, Rechtsvertreter, Gerichte,
Verwaltungsbeh�rden, Finanzdienstleister, Versicherungen, mitwirkende
Gesch�ftspartner, Kunden, Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Verarbeitungen
Von uns werden die folgenden Verabeitungen im Sinne der DSGVO
durchgef�hrt:
Verarbeitungen
|
Personenkreise
|
Zwecke
|
Kundenverwaltung,
Bestellabwicklung und
Auftragsbearbeitung,
Rechnungswesen,
Buchf�hrung
|
(Online-Shop-)Kunden,
Gesch�ftspartner, Lieferanten und Sponsoren, Empf�nger und
Erbringer von Lieferungen oder Leistungen, Kontaktpersonen
beim Kunden, Lieferanten oder an der Gesch�ftsabwicklung
mitwirkenden Dritten
|
Vertragserf�llung,
Auftragserf�llung. Bestellabwicklung.
Verarbeitung personenbezogener
Daten im Rahmen jeglicher Gesch�fts-beziehung mit Kunden und
Lieferanten samt systematischer Aufzeichnung aller die
Einnahmen und Ausgaben betreffenden Gesch�ftsvorg�nge.
|
Personalverwaltung
|
Mitarbeiter
Bewerber
|
Verarbeitung und Evidenthaltung
personenbezogener Daten f�r Lohn-, Gehalts-,
Entgeltsverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-,
Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies auf Grund von
Gesetzen oder Normen kollektiver Rechtsgestaltung oder
arbeitsvertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist;
Verarbeitung und Evidenthaltung
personenbezogener Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom
Betroffenen angegeben wurden.
|
Mitgliederverwaltung
|
Newletter-Abonennten, Werbe- und
Informationsinteressierte
|
F�hrung von
Mitgliederverzeichnissen, Verkehr mit Mitgliedern sowie
Betreuung von Mitgliedern sowie zur Durchf�hrung von
Werbema�nahmen und Newsletter-Versand an die Mitglieder.
|
Zugriffsverwaltung f�r
EDV-Systeme
|
Systembenutzer
|
Verwaltung von Benutzernamen und
Passw�rtern sowie Systemzugriffsprotokollierung.
|
Kundenbetreuung
und Marketing f�r eigene
Zwecke
|
Kontakte,
Gesch�ftsfreunde, Newsletterabonnenten
|
Verarbeitung von eigenen oder
zugekauften Kunden- und Interessentendaten f�r die
Gesch�ftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder
Leistungsangebot sowie zur Durchf�hrung von Werbema�nahmen und
Newsletter-Versand.
|
G�ltig bis 25.5.2018: Von uns wurden die
folgenden Verabeitungen (entsprechend der Verordnung des
Bundeskanzlers �ber Standard- und Musteranwendungen nach dem
Datenschutzgesetz 2000 Standard-
und Muster-Verordnung 2004 � StMV 2004 StF: BGBl. II Nr. 312/2004)
durchgef�hrt: SA001 Rechnungswesen und Logistik,
SA002 Personalverwaltung f�r privatrechtliche
Dienstverh�ltnisse, SA003 Mitgliederverwaltung,
SA007 Verwaltung von Benutzerkennzeichen und SA022
Kundenbetreuung und Marketing f�r eigene Zwecke.
Die kurzgefassten Nutzungsbedingungen
f�r unsere Verarbeitungen finden Sie hier
zum Nachlesen, unsere AGB
hier.
Auftragsverarbeiter
F�r Teile dieser Verarbeitungen werden Daten an so genannte
Auftragsverarbeiter
Manche der oben genannten Empf�nger bzw. Auftragsverarbeiter k�nnen sich
au�erhalb �sterreichs bzw. der EU befinden oder verarbeiten dort Ihre
personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen L�ndern
entspricht unter Umst�nden nicht dem �sterreichs. Wir �bermitteln Ihre
personenbezogenen Daten jedoch nur in L�nder, f�r welche die EU-Kommission
entschieden hat, dass sie �ber ein angemessenes Datenschutzniveau verf�gen
oder wir setzen Ma�nahmen, um zu gew�hrleisten, dass alle Empf�nger ein
angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schlie�en wir beispielsweise
Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Mit allen
Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitervertr�ge
abgeschlossen.